05. Januar 2023
"Die Landwirtschaft muss nachhaltiger wirtschaften, also weniger Schäden an den
natürlichen Grundlagen verursachen und
widerstandsfähiger gegen Krisen und Instabilitäten aller Art werden. Viele landwirtschaftliche Betriebe und insbesondere ökologisch wirtschaftende Höfe arbeiten schon länger auf dieses Ziel hin."
Ein Bericht aus der Zeitschrift Kultur und Politik Nr. 4>22
29. Dezember 2022
Der Hofladen und das Café Klosterplatz wird nach Weihnachten eine Winterpause einlegen, von Januar bis vorraussichtlich März 2023.
14. November 2022
Zukunftsfähige Lebensmittelversorgung: Regional, Kooperativ, Direkt
Koopernikus vernetzt Menschen aus der Region Zürich, die sich für einen Wandel des Ernährungssystems einsetzen. Wir sind Produzent*innen, Verarbeiter*innen, Logistikbetriebe, Gastronomien, Läden und FoodCoops.
16. August 2022
Komm im September auf das Gut Rheinau, uns beim Jäten im Nüsslisalat zu unterstützen!
Wir setzen den Nüssler nicht auf Torftöpfchen in Plastiktunnels, wie dies im biologischen Anbau üblich ist, sondern säen ihn direkt ins Freiland.
Der Nüssler wird somit nicht nur ökologischer und schmackhafter, sondern benötigt auch viel mehr Hände, um ihn vom Unkraut zu befreien. Um die Arbeitsspitze dieser Anbauweise bewältigen zu können, ist dein Einsatz wertvoll!
16. August 2022
Bald beginnt die schönste Zeit des Rebjahres, der grosse Schlussakkord, der letzte Kraftakt. Ein Grund zu feiern und nochmal richtig anzupacken. Einen lebendigen
Rebberg zu Füssen, das malerische Panorama von Rheinau vor den Augen und die
laue Herbstsonne hinter buntem Reblaub: das ist eine ganz besondere Stimmung,
welche jeder mal miterlebt haben sollte und wohl nicht so schnell vergisst.
Genaue Daten folgen 1 Woche vor Erntebeginn. Erwartete Erntefenster:
Solaris: Ende Aug / Anfang Sept
18. Juli 2022
Bericht im Tages-Anzeiger über unsere Kuh-Herdenumstellung
15. Juni 2022
Trockenheit, Hagel oder der Ausbruch einer Pandemie – das sind externe Schocks für die Landwirtschaft. Drei Landwirt*innen erzählen, darunter auch Julia und Andi vom Gut Rheinau erzählen, welche Eigenschaften ihre Betriebe resilient machen.
10. Juni 2022
Am Samstag, 18. Juni, treffen wir uns um 9.15 auf dem Gut Rheinau für eine gemeinsame Action auf dem Gemüseacker.
Bei den warmen Temperaturen und dem ausreichenden Regen gedeihen unsere Kulturen prächtig und es blühen wunderschöne Blühstreifen auf unseren Feldern. Das Wetter gefällt auch den Beikräuter zwischen unseren Gemüsen, die wir mit eurer Hilfe am Samstag jäten möchten.
06. Juni 2022
Am Samstag, 11. Juni, treffen wir uns um 9.15 auf dem Gut Rheinau für eine gemeinsame Action im Rebberg.
Die Blüte beginnt jetzt so richtig und es hängen viele schöne Gescheine im Chorb. Komm und hilf mit beim Einschlaufen, alle tätigen Hände sind willkommen!
14. Dezember 2021
Die Kunst des Gleichgewichts: Wie geben wir dem Boden zurück was wir ihm in Form von Nahrung entziehen?