von der Kuh

Auf unserem Hof leben um die 55 Kühe verschiedener Rassen. Da sind rot-weisse Schweizer Fleckviehkühe, reine Simmentaler, reine CH-Originalbraune, Eringer, schwarz-weisse Holstein und Kreuzungen aller zusammen.

In der Herde sind auch immer 1 bis 2 Stiere mit dabei, die für die natürliche Fortpflanzung sorgen.


die Fütterung

Morgens sowie abends werden im Sommer feines Kleegras mit Kräutern und Heu im Stall gefüttert. Beim Weidegang dürfen sich die Kühe vom Buffet à la discrétion verpflegen.

Im Winter sind dann gut angewelkte Grasssilage, Heu, Emd und das leckere aussortierte Gemüse aus unserer Gemüseproduktion auf dem Speiseplan.

Ganz bewusst wird auf das Zufüttern von Kraftfutter verzichtet, da dies dem Wesen der wiederkäuenden Kuh nicht entspricht.


das Melken

Gemolken wird schonend in unserem "2 mal 4 Tandem Melkstand", zweimal täglich bewegen sich unsere Kühe auf dem "Laufsteg" um uns ihre Milch zu schenken.

6 bis 8 Wochen vor dem nächsten Abkalben gönnen wir ihnen dann jeweils ihre wohl verdiente Pause, in der sie keine Milch mehr geben müssen.


"MuAgAfZ"

Jedes Kalb kennt bei uns seine Mutter, die einen sind länger, die anderen kürzer bei ihr, aber alle trinken Milch 4 bis 6 Monate frisch vom Euter der Mutter oder einer Amme.

Das natürlichste der Welt hat nun auch einen neuen Namen: "Mutter- und Ammengebundene Aufzucht" nennt sich das "suggelen" lassen.


...zu guter Letzt.." Mischkultur" wird auch in der Tierhaltung gross geschrieben