vom Huhn

Wir füttern die Tiere mit Resten aus der Gemüse- und Getreideproduktion, Keimgetreide, sowie mit Molke aus unserer Milchverarbeitung.

Da wir eigene Eier ausbrüten und alle Küken grossziehen, können wir im Herbst die halbjährigen "Bruderhähne"schlachten.

Am Lebensende wird jedes Huhn ein Suppenhuhn.

 

Die Herde lebt in Freilandhaltung. Im Auslauf sind viele Hecken, Bäume und ein Misthaufen. Dort suchen sich die Tiere einen Teil ihrer Nahrung selbst.

Wir halten einige Rassehühner wie Barnevelder, Marans,ÖTZ"Coffee", Schwedisches Blumenhuhn, Grünleger, Australorps,  Appenzeller Spitzhauben und verschiedene Gebrauchskreuzungen aus diesen Rassen.

 

Ein Huhn beginnt mit circa 5-6 Monaten Eier zu legen.

Es kann gut 5 Jahre alt werden.


Nach 5 Jahren Hühnerhaltung am Galgenbuck auf Gut Rheinau, haben wir beschlossen vorerst die Hühneranzahl auf eine kleine Gruppe zu reduzieren, welche privat gehalten wird.

Ob wir in Zukunft wieder Hühner in einer grösseren Anzahl halten, ist offen. Wir hatten Freude an der bunten Schar von Zweinutzungs und Rassehühnern und konnten viele wichtige Beobachtungen machen, zu einer sehr extensiven Hühnerhaltung mit Fütterung aus 100% hofeigenem Futter.

Da der Stall ungeeignet ist, und auch die Vogelgrippe Massnahmen wieder vorgeschrieben werden( einsperren),
und auch aus anderen Gründen, haben wir uns nun definitiv zu diesem Schritt entschlossen.

Demeter Eier gibt es weiterhin in unserem Hofladen. Vom Hof am Stei, Siblingen und Chlaffental, Neuhausen.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Team Gut Rheinau

 

24. Januar 2025